Ich steh total auf den Duden und nutze dem seine Internetseite mindestens zweimal pro verfasstem Beitrag, weil wegen man kann ja nich alles wissen tun.
Aus diesem Grund hätte ich auch ohne zu zögern an einer Umfrage des Dudens, z. B. zur Verbesserung der Seite oder um positive Rückmeldung zu geben, teilgenommen, als ein kleines Fenster beim Öffnen der Seite aufploppte:
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Dankeschön, da fühlte ich mich wirklich geschmeichelt, obwohl mir bereits schwante, dass ich für den Duden ein wichtiger und besonderer Nutzer sein muss. Fast hätte ich die Schaltfläche Ja, ich mache mit angeklickt, da fiel mir die zweite Zeile ins Auge:
Machen Sie gemeinsam mit uns Online-Werbung interessanter!
Öhm …, bitte lasst mich nur einen kurzen Augenblick lang darüber in Ruhe nachdenken …
NEIN!
Ich möchte nicht, dass (Online-) Werbung „interessanter“ [sic!] wird, stattdessen könnten sich die Werbeagenturen ihren Dreck doch einfach zurück in die Körperöffnung stecken, aus welcher sie ihn ursprünglich ausgeschieden haben! Na, wie wärs!?
Natürlich benötige ich als Konsument von Zeit zu Zeit Informationen über ein bestimmtes Produkt, aber bitte hört doch auf mich unentwegt zu nerven. Es besteht ein Unterschied zwischen „etwas benötigen“ und „jemanden nötigen“. Ich komme dann auf euch zu, wenn ich mal was wissen will. Ruft mich nicht an, ich rufe euch an.
Selbstverständlich werde ich den Duden auch weiterhin nutzen, denn so sehr hat mich das Ganze, nach über 30 Jahren Erfahrung als Werbungsadressat, dann doch nicht überrascht. Sich über Werbung zu mokieren ist zwar ein alter Hut, die Drecksseuche will aber auch ums Verrecken nicht verrecken. Grmpf!
Ich spreche den Mitarbeitern des Unternehmens nugg.ad AG predictive behavioral targeting meinen tief empfundenen Hohn und Spott aus.
Vielen Dank!