BOBcast

BOBcast

Ich mag Podcasts.
Es fing ungefähr 2009/2010 ganz harmlos mit einer Folge des Plauschangriffs über Quentin Tarantino an und uferte ziemlich schnell und zum Leidwesen der Dame des Hauses aus.
Zwischenzeitlich habe ich in jeder freien Minute Podcasts gehört. Wirklich gute Episoden/Folgen kann ich mir, trotz zwei bis drei Stunden Dauer, immer und immer wieder anhören. Es ist mittlerweile ein bisschen weniger geworden. Ein bisschen.

Im Laufe der Zeit habe ich viele Podcasts kennen- und schätzen gelernt. Schreiben werde ich über drei, in welche ich mich listig reingeschummelt habe.

Young in the 80s
Es ist nicht unbedingt der beste und empfehlenswerteste Podcast, dennoch höre ich mir neue und bevorzugte Folgen regelmäßig an. Ist irgendwie nett und entspannend. Die frühen Folgen gefallen mir tendenziell mehr.

Ich fand in Folge 21 Erwähnung, da ich Folge 20 total clever kommentiert hatte. Zum ersten Mal werde ich in einem Podcast kurz erwähnt und … ernte ein lauwarmes Witzchen über meinen Namen. Wow.

Folge 21: Feste und Feiern
(ca. ab 00:03:55)

Link zur Website


Kack und Sachgeschichten
Ein guter Podcast lebt aus meiner Sicht von guten Sprechstimmen und einer sympathischen Besetzung, bei der die Chemie stimmt. Ich habe schon diversi Podcasts mit echt tollen Themen auf Grund langweiliger Leute abgebrochen.
Die Kack und Sachgeschichten gefallen mir sehr gut. Ich mag die Gruppenzusammensetzung. Sympathische Typen.

Ein Anflug von Erstaunen und seltsamer Scham überkam mich, als mir beim sonntäglichen Kochen meine eigenen Kommentare vorgelesen wurden. Ich frage mich allerdings, warum sie meinen Namen so seltsam betonen?
#014: Superhelden-Arbeitsvermittlung
(ca. ab 02:10:20)

Link zur Website


Der Explikator
Ich höre den Explikator nicht regelmäßig, finde viele Folgen uninteressant und seine Meinung/Haltung gelegentlich übertrieben. In den guten Folgen, und davon gibt es nichtsdestotrotz echt viele, finde ich ihn wiederum ganz hervorragend und unterhaltsam. Eine Episode dauert durchschnittlich 15 Minuten und am Ende wird Musik gespielt; da kann man schon mal in diversi Folgen reinhören und sich einen eigenen Eindruck verschaffen.

Es war mein Gemecker über ein wirklich schlechtes Lied, welches mir eine Erwähnung einbrachte. Endlich zahlt sich mein querulatorisches Verhalten aus. Prima!
Episode 529: Apokryphen
(ca. ab 00:12:15)

Link zur Website

Ein Gedanke zu „BOBcast“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s