Ich bin nicht unbedingt der größte Filmfan. Im Grunde genommen finde ich knapp 99,87 % aller Filme langweilig, uninteressant und/oder unfassbar kacke. Absoluter Mist. Reine Zeitverschwendung. Unerträglicher Schrott.
Die restlichen Filme liebe ich dafür umso mehr. Unfassbar gut.
Hier eine kleine, fast spontane und unsortierte Auswahl favorisierter Filme:
- Zurück in die Zukunft 1+2
- Inglourious Basterds
- Ed Wood
- Trainspotting
- A Beautiful Mind
- Butterfly Effect
- Bang Boom Bang – Ein todsicheres Ding
- Kein Pardon
Ich schaue mir zwar selten Filme an, dafür lese ich wahnsinnig gerne Filmkritiken oder höre Podcasts zu dem Thema. Auf diesem Weg wurde ich auf diversi Neuverfilmungen, Neuauflagen und Fortsetzungen aufmerksam, welche mir die Kotze aus Augen, Ohren, Mund und Nase zugleich strömen lassen; quasi ein Geysir des Vomitus. Ich weine Erbrochenes.
Unnötige Neuverfilmungen:
- Jumanji
- The Jungle Book
- Elliot, der Drache
Ohne Sinn und Verstand Ausgegrabenes:
- Speedy Gonzales
- Legend of Tarzan
- Trolls
- Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt
Furchtbare Fortsetzungen aus der Hölle der Einfallslosigkeit:
- Space Jam 2
- Zoolander No. 2
- My Big Fat Greek Wedding 2
- Independence Day 2: Wiederkehr
- Findet Nemo 2: Findet Dorie
- Ice Age 5 – Kollision voraus!
- Superheldenfilmfortsetzungen im Allgemeinen
Was soll der Scheiß!? Derart uninspirierten Müll könnten sich auch durchschnittlich begabte Menschenaffen aus dem Rückenmark pressen.
Meine Vorschläge für Hollywood:
-
- Michael Bay’s E.T. – Der Außerirdische 2: Feindliche Übernahme
- Ein Actionfeuerwerk der Extraklasse! 97 % des Films stammen direkt aus dem Computer, die Schauspieler stehen ausschließlich vor dem Greenscreen und außerdem wird dem Zuschauer ein gemütliches Schnittintervall von 16,08 Sekunden garantiert! Es gibt haufenweise Explosionen, eindimensionale Charaktere und E.T. ist ein geiferndes Weltraummonster, das die Welt zerstören möchte!
- Harry Potter und das Ausbleiben Voldemorts
- Es gibt zwar (noch?) keine offizielle Fortsetzung der siebenbändigen Buchreihe, was Hollywood aber nicht vom Drehen eines neunten Films abhalten sollte. Zur Not können sie ja das furchtbare letzte Kapitel des letzten Buches auf 135 Minuten Film auswalzen. Lord Voldemort ist tot und bleibt tot – da sind Spannung und klingelnde Kinokassen quasi vorprogrammiert.
- Pulp Fiction #2
- Die Fortsetzung sollte auf gar keinen Fall (!) von Tarantino geschrieben oder verfilmt werden. Am besten nimmt man in diesem Fall ein Team, welches weder Berührungspunkte noch eine emotionale Bindung zum Ursprungsmaterial hat.
- Police Academy – Die Chaotencops
- Selbstverständlich könnte man es sich leicht machen und einen achten Teil drehen. Man könnte es sich allerdings auch noch leichter machen und schlichtweg den ersten Teil neu auflegen. Ein marginal überarbeitetes Drehbuch und eine Horde mäßig talentierter Jungschauspieler dürften dafür ausreichen.
- Die nackte Kanone
- Die ersten beiden bzw. zweieinhalb Teile sind aus meiner Sicht zeitlose Klassiker. Warum also nicht einfach einen furchtbaren „lustigen Schauspieler“ wie z. B. Adam Sandler nehmen, um das Erbe dieser Comedyperle mit einer lieblos zusammengeschusterten Neuauflage zu besudeln? Und vergesst bitte nicht den komplett talentfreien Kevin James unbedingt mit einzubauen.
- Geschenkt ist noch zu teuer 2 – Noch geschenkter wär umsonst
- Die 1986er Version des Films ist bereits eine Neuverfilmung von Nur meiner Frau zuliebe aus dem Jahr 1948. Warum also nicht das Ausgangsmaterial weitere 30 Jahre später erneut durchkauen? Ich mag Geschenkt ist noch zu teuer mit Otm Shank und Shelley Long wirklich gerne; es ist eine nette, warmherzige 80er Jahre-Komödie aus meiner Kindheit. Also nehmt bitte wenigstens Uwe Boll als Regisseur, dann brauche ich mir erst gar keine Hoffnung zu machen.
- Zurück in die Zukunft 4-6
- Bei Star Wars, welchem ich übrigens vollkommen emotionslos gegenüberstehe, hat es doch auch funktioniert. Klatscht eine weitere Triologie hintendran und vergewaltigt den Lieblingsfilm meiner Kindheit. Wenn es klappt, könntet ihr gleich noch eine weitere Triologie vorne dranrotzen, ihr Spacken!
- Captain Planet – Der Film
- Eine Zeichentrickserie, für die sich niemand mehr interessiert und die nie richtig erfolgreich war. Nichtsdestotrotz könnte man Captain Planet mit viel gutem Willen als eine Art Superhelden bezeichnen. Man sollte mindestens einen Film und vier Fortsetzungen daraus schnitzen. Nostalgie, Retrocharme der 90er Jahre und ironische Brechung werden das seelenlose Produkt schon irgendwie an die von der Marketingabteilung erkannte Konsumentengruppe verkaufen.
- Michael Bay’s E.T. – Der Außerirdische 2: Feindliche Übernahme
Unter Umständen mache ich es mir mit meinem Gemecker zu einfach, denn die meisten Filme habe ich gar nicht gesehen und werde sie mir auch nicht ansehen. Vielleicht sind ja echt empfehlenswerte Filmperlen darunter. Eventuell wächst mir aber auch noch ein drittes Ohr am Knie, also was soll’s!?
Grüße gehen an die, in diesem Thema, durchaus qualifizierteren Herren von Filmexe.com und Filmschrott.
Also bei Captain Planet der Film würde ich echt schwach werden. Es kommt ja eine Captain Future Verfilmung auf die ich richtig heiß bin. Marshall Bravestar könnte man auch in die Kinos bringen. Im Prinzip alles was die 80er und 90er so auf den Markt gespült haben und mich als Kind beeinflusst haben begrüße ich. Und dann kommt der erste Trailer und man sieht dass die Filmfuzzis es wieder nicht auf die Reihe bekommen haben. Sie sehen nicht was die Serien und Filme ausgemacht haben in ihrer Zeit oder können es nicht in die moderne übertragen… Sie ruinieren einem dann nicht nur die Vorfreude, sondern auch den Gedanken an die Erinnerungen von damals… Hast recht… Lieber die Finger von lassen, wenn man nur Kohle machen will.
LikeGefällt 1 Person
Boah, Bravestarr wär schön cool, aber irgendwie wurden wir zu oft enttäuscht.
LikeLike
Leider… Ich warte jetzt erstmal Captain Future ab. Wenn der was wird bekomme ich vielleicht langsam wieder Hoffnung.
LikeLike